Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Dabei geht es darum, frühzeitig zu entdecken, ob eine Patientin oder ein Patient eine der folgenden Krebserkrankungen hat: Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) Basalzellkarzinom Spinozelluläres Karzinom etc. Alle zwei Jahre (bzw. jedes zweite Jahr) kann diese Untersuchung wiederholt werden (beim Haut- […]
Sie benötigen einen Facharzttermin? Dieser kann nun auch digital über den folgenden LINK 116117 Terminservice: Arzttermine für gesetzlich Versicherte online buchen – 116117.de vereinbart werden. Wir haben dies für Sie ausprobiert: Es geht (sofern man den Kilometerradius erweitert) recht gut. Teils sind Termine bereits am Folgetag möglich, sofern man räumlich flexibel ist. Wir denken, dass […]
Liebe Patienten, wir bitten Sie bei einer geplanten Blutentnahme ihre ggf. verordneten Morgenmedikamente mit einem Schluck Wasser wie üblich einzunehmen aber auf Speisen möglichst zu verzichten. Aus logistischen Gründen finden Laboruntersuchungen in der Regel nur von Montag – Donnerstag von 8-10:30 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich erforderlich. Die Parameter werden nach medizinischer Notwendigkeit bestimmt. […]
ERWEITERTE BAUCHSCHLAGADER KANN LEBENSBEDROHLICH SEIN Die Bauchschlagader – auch Bauchaorta genannt – ist das größte Blutgefäß im Bauch. Mit zunehmendem Alter kann das Gewebe der Bauchaorta weniger stabil werden. Manchmal dehnt sich die Schlagader an einer Stelle deutlich und es bildet sich eine Ausbuchtung – ein sogenanntes Aneurysma. Betroffene merken davon nichts. Es besteht jedoch […]
CORONA Gesunden Menschen im Alter von 18 bis 59 Jahren wird eine Basisimmunität empfohlen. Diese besteht aus drei Impfungen oder zwei Impfungen und einem weiteren Antigenkontakt (also drei “Kontakte”). Eine jährliche Auffrischimpfung zusätzlich zu der Basisimmunität sollen erhalten: Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf: Über 60-Jährige, Personen ab sechs Monaten mit relevanten […]
Liebe Patienten, wir bitten Sie auch aus Rücksichtnahme auf ihre Mitpatienten und das Personal bei Erkältungs-Symptomen möglichst eine FFP2 Maske zu tragen. Vielen Dank Ihr Praxis Team
Liebe Patienten, um die Erreichbarkeit in der Sprechstunde für sie weiter zu verbessern, testen wir eine online Sprechstunde, die parallel zur telefonischen Erreichbarkeit ein zweites Standbein sein soll. Wir bitten um Verständnis, falls am Anfang nicht alles 100-prozentig klappt. Wir freuen uns über Rückmeldungen -negative als auch positive- von Ihnen. Ihr Praxis Team.
ZUR INFO: Manche Schmerzmittel (wie zum Beispiel Ibuprofen, Diclofenac etc.) können insbesondere bei längerer Anwendung ihre Nieren schädigen. Sprechen Sie uns gerne auch auf alternative Möglichkeiten an.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt angeraten Wie oft sollte dies stattfinden? Wir empfehlen ab dem 20. Lebensjahr eine jährliche Vorstellung beim Frauenarzt. Ab 35 Jahren wird alle drei Jahre ein Pap-Abstrich (Untersuchungsmaterial aus dem Gebärmutterhalskanal) und zusätzlich ein HPV-Test gemacht. Können orale Kontrazeptiva (“Pillenrezept”) vom Hausarzt verschrieben werden? Eine Erstverordnung erfolgt prinzipiell beim Frauenarzt. Die Folgeverordnung […]
Liebe Patientin, lieber Patient, Sie sind krank und Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihnen eine Krankschreibung mitgegeben. Den Durchschlag für die Krankenkasse verschickt Ihre Arztpraxis nun im Regelfall digital. Sie erhalten eine Ausfertigung für Ihre eigenen Unterlagen, damit Sie wissen, von wann bis wann Sie krankgeschrieben sind. Ihren Arbeitgeber müssen Sie weiterhin per Telefon […]